
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Letzte Aktualisierung: 10. August 2018
Die Izabel Camille.ch-Website wurde erstellt und veröffentlicht von der KARIN SCHMIDT AGENTS. mit Sitz in der Schweiz, Bahnhofstrasse 46, 5400 Baden, eingetragen im Handelsregister des Kantons Aargau unter der Nummer CHE-431.477.653.
Demgemäss sind wir verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und gesetzeskonformen Datenverarbeitung. Diese Datenschutzbestimmungen gelten als integrierter Bestandteil der Nutzungsbedingungen, welche Sie hier finden.
Wir verpflichten uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Folglich erachten wir es als selbstverständlich, den gesetzlichen Anforderungen des schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), des Telekommunikationsgesetzes (FMG) sowie den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und anderen Bestimmungen des schweizerischen und europäischen Datenschutzrechts zu genügen.
Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln.
UMFANG UND ZWECK DER ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND VERWENDUNG PERSONENBEZOGNER DATEN BEIM BESUCH UNSERER WEBSITE
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Server vorübergehend jeden Zugriff in einer Protokolldatei.
Folgende Daten werden dabei von uns gespeichert:
•die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
•Datum und Zeitpunkt des Zugriffs,
•Name und URL der abgerufenen Daten,
•die Website, von der aus auf unsere Domain zugegriffen wurde,
•das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser,
•das Land, von dem aus der Zugriff auf unsere Website erfolgt und
•der Name Ihres Internetzugangsproviders.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Allgemeinen anonymisiert ohne Personenbezug zu dem Zweck, die Nutzung der Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und das Internetangebot zu optimieren sowie zu internen statistischen Zwecken. Die vorangehend erwähnten Informationen werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft oder mit solchen gespeichert.
Nur im Falle eines Angriffes auf die Netzinfrastruktur von www.izabelcamille.ch oder bei einem Verdacht auf eine andere unerlaubte oder missbräuchliche Website-Nutzung wird die IP-Adresse zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet.
In den vorangehend beschriebenen Zwecken besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
Um Ihnen unsere Dienstleistungen erbringen und den vollen Funktionsumfang unserer Internetseite bieten zu können, verwenden wir und unsere Dienstleister Ihre Daten (einschließlich Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Kennworts und Ihrer IP-Adresse) zu folgenden Zwecken:
-
Wenn Sie ein Kundenkonto erstellen: um Ihre Kundendaten zu verwalten; um Zugriff auf Ihren Einkaufswagen bereitzustellen; um gekaufte, reservierte oder registrierte Produkte anzuzeigen oder um Ihnen weitere Produkte anzuzeigen, die vermutlich für Sie von Interesse sind; um Ihre Identität zu überprüfen, wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben und um Ihre Produktbewertungen zu verarbeiten.
-
Wenn Sie sich dafür entscheiden, uns weitere Informationen zur Verfügung zu stellen, zum Beispiel Geburtsdatum, Anschrift, persönliche Einstellungen, eine Wunschliste und Ihr Geschlecht: um sowohl Ihr Profil als auch unsere Empfehlungen für Sie individuell anpassen zu können.
-
Wenn Sie Waren online bestellen: In diesem Fall benötigen wir zusätzlich Ihre Anschrift, Telefonnummer und Zahlungsinformationen, um Ihren Kauf zu bearbeiten, Ihnen Bestätigungen zu senden, Transaktionen auf betrügerische Handlungen zu überprüfen und um Rücksendungen, Reparaturen oder Ersatzlieferungen zu bearbeiten.
-
Wenn Sie an Treueprogrammen teilnehmen, unsere Produkte weiterempfehlen, eine Geschenkkarte einlösen oder wenn wir Ihnen Rabatte oder Boni usw. anbieten, dann verwenden wir diese Informationen zusätzlich zu den im Zusammenhang mit dem Kauf gemachten Angaben, um zu prüfen, ob Sie weitere Rabatte oder Sonderangebote in Anspruch nehmen können.
-
Wenn Sie uns darum bitten, einer Freundin oder einem Freund eine Wunschliste weiterzuleiten oder wenn Sie uns die Kontaktdaten dieser Person zukommen lassen, dann verwenden wir diese Daten ebenfalls im Rahmen der Verarbeitung Ihrer Anfrage.
-
Wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: um Ihre Fragen zu beantworten, Sie im Rahmen des Kundendienstes zu unterstützen und Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Soweit diese Verarbeitung zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags erforderlich ist, beruht sie auf Art. 6 (1) b der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Freiwillige Angaben werden gemäß Art. 6 (1) f DSGVO verarbeitet, wobei unser berechtigtes Interesse in der Bereitstellung einer funktional ansprechenden und nutzerfreundlichen Internetseite besteht. Laut DSGVO ist zudem die gesetzlich geforderte Verarbeitung gestattet, also zum Beispiel zur unverzüglichen Beantwortung Ihrer Anfragen über die bereitgestellten Kanäle.
Bei Anmeldung zu unserem Newsletter oder bei Nutzung des Kontaktformulars
Um den Newsletter zu erhalten oder mittels Formular mit uns in Kontakt zu treten, ist die wahrheitsgemässe Eingabe personenbezogener Daten (teilweise zwingend) erforderlich.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen , etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Wir benötigen diese Angaben, um Ihre Anliegen zu bearbeiten, Ihnen den Newsletter zusenden zu können und/oder um die Daten zu Marketingzwecken, wie weiter unten beschrieben, zu verwenden.
In der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage besteht unsere rechtliche Grundlage im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unseres „berechtigten Interesses“. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme.
Mit der Registrierung für den Newsletter erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene Adresse. Diese Einwilligung stellt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-DSGVO unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten dar.
Sie können diesen Datenverarbeitungen jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen, die gegen die Datenverarbeitung sprechen (siehe dazu Kontakt).
NUTZUNG ZU MARKETINGZWECKEN
Mit Ihrer Anmeldung zum Newsletter erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir Ihre Adresse und personenbezogenen Daten für Marketingkampagnen wie beispielsweise die Zustellung des Izabel Camille Newsletters und/oder den Versand von Katalogen benutzen. Sie können sich jederzeit von allen Marketingkampagnen abmelden. Die Kontaktangabe finden Sie unter Kontakt. Zudem finden Sie jeweils in allen Newsletter-E-Mails einen Abmeldelink.
Ferner sind wir berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Marketingkampagnen zu beauftragen und haben demgemäss das Recht, dritten Parteien Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke zur Verfügung stellen.
Diese Datenbearbeitungen stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unseres „berechtigten Interesses“. Das berechtigte Interesse besteht im Direktmarketing und der Analyse der Nutzung des Newsletters. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen, die gegen die Datenverarbeitung sprechen (siehe dazu Kontakt).
INTERESSENBASIERTE WERBUNG
Um auswählen zu können, welche Marketinginformationen für Sie von Interesse sein könnten, und um Werbeanzeigen und Angebote individuell auf Ihre Interessen abzustimmen, gehen wir gemäß Art. 6 (1) f DSGVO wie folgt vor: Wir
-
verwenden öffentlich zugängliche Information (zum Beispiel von Ihren Profilen in sozialen Netzwerken)
-
analysieren Ihre Kundenkontoinformationen und die Art und Weise, wie Sie unsere Dienstleistungen nutzen – einschließlich unserer Internetseite, Werbeanzeigen auf externen Internetseiten und unseres Newsletters
-
verwenden Information im Zusammenhang mit Ihrer Einlösung einer Geschenkkarte oder Ihrer Teilnahme an einem Gewinnspiel, Wettbewerb oder einer Umfrage
-
verwenden Information, die unsere Dienstleister erhoben haben (zum Beispiel Adobe oder Google)
-
senden Ihnen basierend auf Ihren vorangegangenen Einkäufen Produktwerbung per E-Mail oder kontaktieren Sie über andere elektronische Wege, sofern Sie diese Optionen nicht abgelehnt haben. Für jegliche weitere Kontaktaufnahme zum Zweck des Direktmarketings (zum Beispiel weitere E-Mails, Newsletter oder SMS-Nachrichten) holen wir Ihre Einwilligung ein.
IHRE BEWERTUNGEN UND GETEILTEN INHALTE
Wenn Sie auf unserer Internetseite eine Produktbewertung abgeben oder ein Bild oder sonstige Dateien hochladen oder wenn Sie Inhalte auf externen Internetseiten wie sozialen Netzwerken mit uns teilen, dann veröffentlichen und verwenden wir diese Informationen auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 (1) f DSGVO) auf unserer beziehungsweise auf externen Internetseiten. Wir löschen diese Daten nach fünf Jahren. Über die Verwendung der Daten durch diese externen Internetseiten haben wir keinerlei Kontrolle und übernehmen auch keine Verantwortung dafür. Um weitere Information bezüglich der Verwendung Ihrer Daten durch diese Dritten zu erhalten, lesen Sie sich bitte ihre jeweiligen Datenschutzerklärungen durch.
Beachten Sie zudem, dass Sie die Rechte des geistigen Eigentums an den Inhalten besitzen müssen, die Sie auf unserer Internetseite hochladen beziehungsweise mit uns teilen, und dass Sie die Rechte Dritter (zum Beispiel Rechte des geistigen Eigentums oder Datenschutzrechte) nicht verletzen dürfen. In dem Sie die Inhalte hochladen, gewähren Sie uns und unseren jeweiligen Dienstleistern eine unentgeltliche, unbeschränkte, nicht-exklusive, unbefristete, unwiderrufliche, per Unterlizenz weiterzuvergebende, übertragbare, weltweit gültige Lizenz zur Nutzung, Bearbeitung, Vervielfältigung, Anpassung, Übersetzung, Veröffentlichung, Anzeige, Bereitstellung, Kommunikation und Verbreitung von Teilen oder des gesamten Inhalts in jeglicher Form, über jegliches Medium oder mittels jeglicher Technologie, die bereits bekannt ist oder künftig noch entwickelt wird, sowie zur Einbindung von Teilen oder des gesamten Inhalts in andere Inhalte zu Werbe-, Marketing- oder jedweden anderen Zwecken.
SERVER-LOG-FILES
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
-
Browsertyp/ Browserversion
-
verwendetes Betriebssystem
-
Referrer URL
-
Hostname des zugreifenden Rechners
-
Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
COOKIES
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
COOKIES MIT BEZUG ZU SOZIALEN NETZWERKEN
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die Möglichkeit zu bieten, unsere Internetseite und Inhalte wie Informationen über unsere Produkte in sozialen Netzwerken zu teilen. Dazu zählen Facebook, Pinterest, Twitter, Instagram, Youtube und LinkedIn. Wir verwenden diese Schaltflächen zum Teilen von Inhalten, um Ihnen die Verbreitung von Informationen zu für Sie interessanten Inhalten über soziale Medien zu erleichtern. Wenn Sie auf eine solche Schaltfläche klicken, werden Sie direkt auf die Seite des sozialen Netzwerks weitergeleitet.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR DIE NUTZUNG VON GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. “Cookies”. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
WEITERGABE DER DATEN AN DRITTE
Wir geben Ihre Daten nur weiter, wenn Sie dazu ausdrücklich eingewilligt haben, wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet sind oder, sofern dies zur Geltendmachung unserer Rechte erforderlich ist.
Darüber hinaus geben wir personenbezogene Daten von Nutzern an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Website sowie der Beantwortung von Fragen, Bearbeitung von Anfragen oder zur allfälligen Erbringung von vom Nutzer angeforderten Dienstleistungen erforderlich ist. Die Nutzung der hierzu weitergegebenen Daten durch die Dritten ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt.
RECHT AUF AUSKUNFT, LÖSCHUNG UND KORREKTUR
Sie können jederzeit unentgeltlich um Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten bitten. Auskunftsersuchen müssen schriftlich mit Identitätsnachweis eingereicht werden. Ebenso steht es Ihnen zu, jederzeit die Löschung oder Berichtigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen. Sie haben zudem das Recht, diejenigen Daten, die Sie uns übergeben haben, wieder von uns herauszuverlangen (Recht auf Datenportabilität). Auf Anfrage geben wir die Daten auch an einen Dritten Ihrer Wahl weiter. Sie haben das Recht, die Daten in einem gängigen Dateiformat zu erhalten.
Sie können dies tun, indem Sie per E-Mail einen entsprechenden Antrag an info@ks-agents.ch stellen. Weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter Kontakt.
Wir weisen Sie darauf hin, dass im Falle der Löschung Ihrer Daten eine Inanspruchnahme unserer Dienste nicht oder nicht mehr in vollem Umfang möglich ist. Einwilligungen in bestimmte Datenverarbeitungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass laut Gesetz bestimmte Daten über einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt werden müssen. Solche Daten müssen daher bis zum Ablauf dieser Fristen bei uns gespeichert bleiben. Wir sperren diese Daten in unserem System und verwenden sie lediglich zur Erfüllung gesetzlicher Auflagen.
HINWEISE FÜR KINDER UND ELTERN
Die Izabel Camille.ch-Website richtet sich an ein erwachsenes Publikum. Es ist Minderjährigen, insbesondere Kindern unter 13 Jahren, untersagt, personenbezogene Daten von sich an uns zu übermitteln oder sich für eine Serviceleistung anzumelden. Stellen wir fest, dass solche Daten an uns übermittelt worden sind, werden diese von unserer Datenbank gelöscht. Die Eltern (oder der gesetzliche Vertreter) des Kindes können mit uns in Kontakt treten und die Löschung oder Abmeldung beantragen. Dazu benötigen wir eine Kopie eines offiziellen Dokumentes, das Sie als Eltern oder erziehungsberechtigte Person ausweist.
DATENSICHERHEIT
Wir bedienen uns angemessener technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, die uns angebracht erscheinen, um Ihre von uns gespeicherten Daten vor Manipulation, dem teilweisen oder vollständigen Verlust und dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.
Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf die persönlichen Daten nur soweit notwendig gewährt.
AUFBEWAHRUNG VON DATEN
Wir speichern Personendaten nur so lange, wie es erforderlich ist, um in dem oben genannten Umfang Dienstleistungen auszuführen, die Sie gewünscht oder zu denen Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.
Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften der Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen
KONTAKT
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Website haben, eine Auskunft wünschen oder die Löschung Ihrer Daten erwirken möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, indem Sie das entsprechende Online-Kontaktformular ausfüllen oder eine E-Mail an info@ks-agents.ch senden.
Mittels Brief richten Sie Ihr Anliegen an folgende Adresse:
KARIN SCHMIDT AGENTS.
Data Privacy
Bahnhofstrasse 46
CH-5400 Baden
Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde
Ihnen steht das Recht zu, sich jederzeit bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Stand: August 2018